07.04.2021
Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,
im dritten Vereinsjahr mussten wir leider aus bekannten Gründen auf Präsenzveranstaltungen verzichten. Das heisst aber keineswegs, dass sich der Verein nicht weiterentwickelt hat. Gerne verweise ich an dieser Stelle auf das Zitat von Konfuzius: „Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst“. Stillstand kam für uns nicht in Frage.
Die Mitglieder kamen dem Wunsch des Vorstandes um Verstärkung nach und wählten an der brieflichen Mitgliederversammlung Melanie Fässler Neu in den Vorstand.
Leider konnten wir im letzten Jahr die Abschlussklasse nur Online über den Verein informieren. Dies stellte sich als weniger erfolgreich heraus, als der direkte Besuch in der Klasse. Wir konnten daher nicht an den Mitgliederzahlen des Vorjahres anknüpfen.
Die Arbeitsgruppen haben auch 2020 mit viel Engagement weitergearbeitet. Der Vorstand dankt euch herzlich für euren Einsatz.
Gerne hätten die Mitglieder der AG Kampagne bei den Berufsmessen, wie bereits im letzten Jahr, mitgeholfen und den Verein vor Ort repräsentiert. Da diese jedoch abgesagt wurden, war das nicht möglich.
Die AG Vernetzung hat ein Mitglied zur Teilnahme an einer Fachveranstaltung von Kibesuisse zur Verfügung gestellt.
Ein Höhepunkt des Vereinsjahres stellte das Vernetzungstreffen dar, welches von der AG Vernetzung organisiert wurde. Trotz der Onlinedurchführung, wurde der Anlass durchgehend positiv und inspirierend wahrgenommen. Karin Kraus erzählte wie sie in ihrem Fachbereich der bildenden Kunst und ihren weiteren Projektaufträgen Vernetzung erlebt und wahrnimmt. Sie gab ihre wertvollen Erfahrungen weiter und konnte aufzählen, wie essentiell Vernetzung für jeden einzelnen, wie auch für den Berufsstand ist. Die AG sammelt aktuell Kontakte um ein grösseres Vernetzungsnetzwerk aufzubauen. Das Ziel davon ist es, zu regelmässigen Treffen in denen der Austausch im Zentrum steht einzuladen.
Am Vernetzungstreffen nahm auch Stéphane Beuchat, Geschäftsführer von Avenir Social teil. Daraus entstand eine erfolgreiche Vernetzung mit der AG Berufskodex welche zur Mitarbeit beim Leitbild für Kindheitspädagog*innen HF und dem Berufskodex der Sozialen Arbeit im Jahr 2021 führte.
Bist du Vereinsmitglied und interessiert an der Mitarbeit in einer unserer Arbeitsgruppen? Dann freuen wir uns sehr über deine zukünftige Unterstützung! Melde dich dafür bitte per Mail an praesivereinhfk@outlook.com mit dem Vermerk der Arbeitsgruppe, die dich interessiert. Wir treffen uns in der Regel einmal monatlich virtuell über Zoom.
Für die kommenden Jahre hat sich der Vorstand zum Ziel gesetzt den Auftritt des Vereins zu professionalisieren. Basis dafür soll nach wie vor ein Logo bilden, welches den Verein auf Print und Onlinemedien repräsentiert. Durch die Erstellung einer Homepage kann der Verein von verschiedenen Netzwerkinteressenten Online gefunden und auch kontaktiert werden. Durch diese Weiterentwicklung und Professionalisierung möchten wir unsere Präsenz als Verein erhöhen, das Berufsbild sowie das Berufsfeld stärken und dafür sorgen, dass es nicht vergessen geht, dass wir als Professionelle in der Familien- & Schulergänzenden Betreuung Systemrelevant sind.